Gaudi-7-Meter-Turnier

 Hallo liebe Adelberger/Ober- & Unterberkener Vereine,

der TSV wird in diesem Jahr wieder ein Gaudi-7-Meter-Turnier ausrichten.
Das Turnier findet am Samstag, 24.Juni 2023 ab 15:00 Uhr auf dem Sportplatz „Jauchert" statt.

Es kann jede(r) Mann/Frau an dem Turnier teilnehmen, egal ob mit einer Männer-, Frauen- oder Mixed-Mannschaft.
Eine Mannschaft muss mindestens aus 5 Schützen bestehen, mind. 1 Frau muss in der Mannschaft vorhanden sein, die vor dem Turnierbeginn der Turnierleitung genannt werden müssen.

Es wäre schön, wenn die Mannschaft in einem originellen „Häs“ :) (Dress) antreten würde.

Wir bitten Sie, sich bis spätestens 21.06.2023 (per Mail: info@tsv-adelberg-oberberken.de) anzumelden.

Es wäre schön alle Vereine vertreten zu sehen ;) 

 

 Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken starten in die Saison

Mit einer U12 - Mannschaft haben sich die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken am 10.5. auf den Weg zum TV Ebersbach zu ihrem Wettkampf der KMB-LIGA gemacht.
In den Disziplinen Springen, Werfen, Laufen, sowie in der Staffel wurde sich mit den anderen Kreisvereinen gemessen. hierbei wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. 

Übungsleiter/in gesucht

Wir suchen ab sofort eine/n neue/n Übungsleiter/in für die Gruppe "Gymnastik & Fitness Ü50" dienstags 18:30 - 19:30 Uhr. Bei Interesse bitte unter 

 info@tsv-adelberg-oberberken.de melden.

Tennis - Schnuppertag am 2. Juni

Dann komm zum KOSTENLOSEN Schnuppertennis. Für alle Interessierten von 6 - 18 Jahren am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Lerne den Tennissport spielend kennen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bringe einfach Deine Turnschuhe mit, Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Natürlich stehen auch Getränke und ein kleiner Imbiss für Dich bereit. Hast Du Lust? Dann melde dich bitte an: schnuppertennisTSV@gmx.de.
Wir freuen uns, Dich an der Tennisanlage in Adelberg begrüßen zu dürfen.

Dann komm zum KOSTENLOSEN Schnuppertennis. Für alle Interessierten von 6 - 18 Jahren am Freitag, den 2. Juni 2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Lerne den Tennissport spielend kennen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bringe einfach Deine Turnschuhe mit, Schläger und Bälle werden von uns gestellt. Natürlich stehen auch Getränke und ein kleiner Imbiss für Dich bereit. Hast Du Lust? Dann melde dich bitte an: schnuppertennisTSV@gmx.de.
Wir freuen uns, Dich an der Tennisanlage in Adelberg begrüßen zu dürfen.

Wurfmeeting in Rechberghausen

Am 1. Mai fand das Wurfmeeting, dessen Ausrichtung kurzfristig von der LG Filstal übernommen wurde, im Lindach Rechberghausen statt. Die Bewirtung hatte der Hauptausschuss des TSV Adelberg/Oberberken in Zusammenarbeit mit den Leichtathletik Kooperationen des TSV Adelberg/Oberberken und des TV Rechberghausen übernommen.

Hiermit möchte wir uns bei allen Helfern bedanken, die es durch ihren kurzfristigen Einsatz möglich gemacht haben, das Wurfmeeting zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen.

Am 1. Mai fand das Wurfmeeting, dessen Ausrichtung kurzfristig von der LG Filstal übernommen wurde, im Lindach Rechberghausen statt. Die Bewirtung hatte der Hauptausschuss des TSV Adelberg/Oberberken in Zusammenarbeit mit den Leichtathletik Kooperationen des TSV Adelberg/Oberberken und des TV Rechberghausen übernommen.

Hiermit möchte wir uns bei allen Helfern bedanken, die es durch ihren kurzfristigen Einsatz möglich gemacht haben, das Wurfmeeting zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen.

Gaufrühjahrswanderung

Wir, die Freizeitsportgruppe des TSV,  waren bei der Frühjahrswanderung des Turngau Staufen dabei.

Die Strecke von 6 km unterhalb des Golfplatzes Oberböhringen bot viele schöne und weite Ausblicke und war gut begehbar. „Es ist entspannt und angenehm, dem Streckenleader hinterher zu gehen“   „Die Gegend kannte ich noch nicht“ – kam aus der Gruppe. Das  Wetterzeitfenster schenkte uns  einen regenfreien und sonnigen Nachmittag in bester Unterhaltung. Erst als wir uns in unseren Fahrgemeinschaften auf den Nachhauseweg machten, peitschte der Regen gegen die Autofensterscheiben, aber wir saßen zum Glück im Trocknen.

Leckere Torten machten uns die Auswahl zum Kaffee schwer. Unsere Gruppenstärke sorgte für eine kleine Überraschung. Wir stellten mit 10 Personen die drittgrößte Vereinsgruppe am Wandertag und machten somit den 3. Platz.

Wir planen an der Herbstwanderung in Gruibingen wieder teilzunehmen und freuen uns auf weitere TSV-Mitglieder, die sich uns am 22.10.2023 anschließen möchten.

Neu: Step Aerobic

Wann: Montag: 19:00 - 20:00 Uhr
Wo: TSV Halle, Lichtensteigerstraße 4, Adelberg
Übungsleiterin: Nina Jeschke

 Am 24.04. startet Step Aerobic in der TSV Halle in Adelberg. Das dynamische Workout mit dem Stepbrett wird zu motivierender Musik durchgeführt. Dabei werden auch Choreographien eingebaut, die vor allem Ausdauer und Koordination trainieren, aber auch die Muskulatur aufbauen.


Verabschiedung Sigrid Cammerer-Dick

Schweren Herzens wurde Sigrid am 28.11.2022 nach ihrer letzten Übungsstunde durch Vereinsvorstand Ingo Blumhardt verabschiedet. Seit 1998 war Sigrid als Übungsleiterin im TSV tätig. Seit 1982 ist sie Mitglied, erhielt 2007 die silberne und 2022 die goldenen Ehrennadel. Zudem erhielt sie 2018 die Bronze-Ehrung durch den STB. 

 

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ausdrücklich für ihr außerordentliches Engagement und ihre Hingabe bedanken. 

Neue Trainingsanzüge für die Leichtathletik-Abteilung

Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.

Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.

Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.

Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.


Die Leichtathleten des TSV Adelberg-Oberberken präsentiert sich in neuem Gewand,und freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.
Hiermit möchten wir uns bei den folgenden Firmen und Institutionen für die uns zugeteilten Spenden bedanken.
RAIBA Wangen
Sparkasse Göppingen
Cammerer Fensterbau Adelberg
Garten-und Landschaftbau Hasenwandel Adelberg
Abbund GmbH Adelberg
Edeka Markthalle Göppingen
Bareiß Stüble Adelberg
Und bei Susi und Klaus Gassner.

Außerdem bedankt sich die Leichtathletik Abteilung TSV Adelberg-Oberberken bei den Firmen:
Schwaben Personal Esslingen
Alfred Kärcher Winnenden
Für das Sponsoring der Trainingsanzüge.


Männgergymnastik

10 Wanderer sind trotz schlechter Wettervorhersage für das Wochenende vom 23.9 – 25.9 ins Allgäu gefahren. Am Freitagnachmittag, beim Spaziergang in der Nähe der Unterkunft in Bolsternang wurden wir noch mit reichlich Sonnenschein verwöhnt. Zum Glück bestätigte sich aber die Vorhersage für das Wochenende nicht. Am Samstag fing die Wanderung zum „Schwarzen Grat“ (1118 m), Württembergs höchstem Berg, zwar mit leichtem Regen an, der jedoch bald ein Ende nahm. Auf dem Rückweg Einkehr in der „Wenger Egg Alpe“. Dort wurde bei zünftiger Brotzeit mit großer Heiterkeit die Mittagspause verbracht und Kraft für den Abstieg gesammelt. Am Abend wurden wir in unserer Unterkunft mit gutem und reichlichem Essen verwöhnt. Mit einer weiteren Wandergruppe wurde gemeinsam bis in die späte Nacht gesungen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag stand die Verabschiedung in unserem Quartier „Landgasthof Schwarzer Grat“ in Bolsternang an.  Im Anschluss gab es noch eine Rundwanderung ab Großholzleute vorbei am Hengelesweiher durch ein Naturschutzgebiet nach Maierhöfen, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde. Letztendlich konnten wir diesen Tag ohne Nass zu werden noch mit ein paar Sonnenstrahlen abschließen.

 Zu unserem bedauern hat Walter Rommel, wie schon vor längerer Zeit angekündigt, sein Amt als Wanderwart  das er 15 Jahre perfekt und  mit voller Hingabe ausgeführt hat niedergelegt.

Von allen Mitgliedern der Gymnastikgruppe für den großen Einsatz vielen herzlichen Dank!

Übungsleiter gesucht!

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,

Ihr gestaltet gerne Dinge, arbeitet gerne mit Erwachsenen Sportlern, Jugendlichen oder Kindern, ehrenamtliches Engagement hat für Euch einen hohen Stellenwert im Leben unserer Gesellschaft? 

Dann seit Ihr bei uns genau richtig. Wir suchen in nahezu allen Sportarten und im Hauptverein Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer, ehemalige und aktive Sportler, Lizenztrainer, Macher… kurzum Menschen, die sich gerne engagieren im Jugend- und Erwachsenen-Sportbereich.

Du lernst neue Leute kennen, kannst eigene Ideen einbringen und umsetzen und Du trägst dazu bei, dass wir gemeinsam so viel Gutes für die Menschen in unseren drei Dörfern erreichen. Jede und jeder kann etwas, was im Verein gebraucht wird. Schon ein paar Stunden machen einen Unterschied. 

Hier besonders auch der Appel an unsere Jugendlichen im Verein, eine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugend- und Erwachsenenbereich macht sich später in vielen Bewerbungen gut. Der Verein bestätigt dieses Engagement auch gerne schriftlich. 

Wir bieten unseren Übungsleitern Weiterbildungen oder eine Ausbildungen zum Lizenztrainer an, wenn gewünscht. Weiterhin erfolgt eine stundenbasierte Aufwandsentschädigung in Form einer Spendenbescheinigung von bis zu 3000€ pro Jahr. Haben Sie eigene Vorstellungen, sprechen Sie bitte die jeweiligen Abteilungsleiter direkt an, oder wenden Sie sich an unsere Vorstände (vorstand@tsv-adelberg-oberberken.de).

Für die unterschiedlichen Tätigkeiten in unserem Verein können Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale auch kombiniert vergütet werden. Die Kombination mit einem Mini-Job ist ebenfalls möglich.

Also worauf noch warten? Schreib eine kurze E-Mail an info@tsv-adelberg-oberberken.de oder sprich einen Abteilungsleiter direkt an. Die Kontaktdaten findest Du auf unserer Kontakt-Seite.

Wir würden uns freuen, unsere „Neuen“ bald in einem starken Trainer-Team begrüßen zu dürfen.

Leichtathletik

Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!


Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!


Am 25.09.2022 fand im Sportpark Lindach in Rechberghausen das Finale der KMB Liga statt.
Zum ersten Mal nahm die Leichtathletik Abteilung des TSV Adelberg-Oberberken an den Wettkämpfen der Knirpse Bambini Mini Liga teil.
Für die Kinder zwischen 6-12 Jahren waren es einmalige Erlebnisse sich mit anderen Kreisvereinen in den Disziplinen Wurf, Sprung, Sprint sowie im Staffellauf zu messen.
Den Auftakt machte der Wettkampf am 11.05 beim TV Ebersbach, der 2. fand dann am 22.06 in Dürnau statt. Am 14.07 waren wir in Eislingen im Eichenbachstadion und am 25.09 dann das Finale in Rechberghausen.
Tolle Wettkämpfe und hervorragende Leistungen und Spaß waren das Ergebnis der Athletinnen und Athleten.
Einen Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!


Hoher Judotrainer zu Besuch in Schorndorf - Judo Projekt 1000

Im Rahmen des internationalen Judo Projekts 1000: Judo Werte/Frieden/Natur wird Franz Kofler, Luxemburgischer Verbandstrainer am
10.10.2022 von 18-19:30 Uhr in der Max Planck Turnhalle, Schorndorf in Kooperation mit den Vereinen TSV Adelberg/Oberberken und dem Judo Verein Urbach
ein gemeinsames Training gestalten. Besucher und Interessenten, sowie Sportler ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Anmeldung für Sportler bis 06.10.2022 an die E-Mail: jiu-jitsu-schurwald-rems@mail.de

Jumping 

 

Fit mit dem Trampolin – ein Powerprogramm zu fetziger Musik 
 Während des Trainings werden teils schnelle, teils langsame Sprünge, Schritte und Kombinationen auf dem Trampolin ausgeführt. Diese Fitness macht glücklich, denn bei diesem Workout werden Glückshormone ausgeschüttet. Es bietet ein tolles Gruppengefühl und ein mitreißendes Training zu energetischer Musik, ist deutlich effektiver als Joggen und schont gleichzeitig die Gelenke. 
Start: Mittwoch 05.Oktober 19:00 - 20:00 Uhr 
Wo: Sporthalle Adelberg
Kursleiterin: Nina Jeschke
Nur für Mitglieder

Putzaktion der Leichtathletik Abteilung am 16.07.2022

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.

Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.

Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 8 Erwachsene und 6 Kinder auf dem Sportgelände, um die Weit- und Kugelstoßanlage von Unkraut und Gras zu befreien.

Dafür ein Herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Die Jiu Jitsu Abteilung bietet eine neue Trainingseinheit an.



Wanderung "Bärenfalle" und "Dengelstein" 

 

Die traditionelle Wanderung der Männer der Gymnastikgruppe im TSV Adelberg-Oberberken, für das vierte Septemberwochenende perfekt geplant und vorgewandert von Walter Rommel, begann beim Weiler "Konstanzer" und führte über Wirtschaftswege zum Parkplatz der "Alpsee Bergwelt". 
Über Serpentinen und 350 Meter höher kam die Berghütte "Bärenfalle" in Sicht, wo Speis und Trank zur Rast einluden. Nach einem kurzen Abstecher zum Kletterwald "Bärenfalle" ging es im Auf und Ab zurück zum Ausgangspunkt.

Anderntags war "Betzenried" bei Kempten Ausgangspunkt einer 2 1/2-stündigen Wanderung durch Wald und Flur zum "Dengelstein", einem kolossalen Überbleibsel der damaligen Gletscher des Voralpenlandes.

Walter Möck bedankte sich abschließend bei der Einkehr im "Tobias" bei Allen, die zu dem herrlich spätsommerlichen Wochenende beigetragen haben. 

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

Bei der Mitgliederversammlung 2021 wurde beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge angepasst werden. Die letzte Anpassung erfolgte 2012.

Bericht Mitgliederversammlung 2020 und 2021

Endlich konnte am 23.07.2021 in der Schurwaldhalle in Oberberken der TSV Adelberg-Oberberken 1891 e.V. seine MV 2020 + 2021 als Präsenzveranstaltung durchführen.

Ingo Blumhardt, 1. Vorsitzender des TSV kann zufrieden sein, die bisherige Vorstandschaft wurde entlastet, ein junges Team in die Vorstandschaft  gewählt, die notwendige Satzungsänderung ist erfolgt und die Mitgliedsbeiträge konnten erhöht werden. Alle Beschlüsse bzw. Wahlen waren einstimmig. Als Wahlleiter fungierte TSV-Mitglied und Berkener Ortsvorsteher Siegbert Doring. 

„Sei aktiv, zeig Leidenschaft und gib dem TSV Bedeutung“ war der Beweggrund der neuen Hauptausschussmitglieder, die sich zur Wahl stellen. Neu gewählt wurden Thomas Frasch (2. Vorsitzender), Tobias Jeschke (Hauptkassier), Martin Wimpff (Öffentlichkeitsarbeit und Social Media), Philipp Stähle (Wirtschaftsobmann), Yasin Önüt (Gleichstellungsbeauftragter) und Heiko Böhringer (Beisitzer). Wiedergewählt wurden Ingo Blumhardt (1. Vorsitzender), Sabine Beißwenger (Schriftführerin), Annika Scheuermann (Beisitzerin) und Lisa Schumacher (Beisitzerin). Als Kassenprüfer bestellte die Mitgliederversammlung Anita Haag-Tochatschek und Wulf-Henrik v. Krosigk. 

Aus dem Hauptausschuss verabschiedet wurden Udo Kerschbaum, Andreas Bollmann, Helmut Jakob, Anita Frasch und Julia Twardoch.

 Ingo Blumhardt stellte das Werteleitbild, das 15 TSV-Mitglieder im Herbst 2019 erarbeitet hatten, vor und zeigte zudem einen Kurzfilm zur Thematik. 

Getreu dem Motto unseres Werteleitbildes „Tradition schafft Verbundenheit bringt auch Pflichten mit sich. Engagement und Miteinander prägen seit 1891 unseren Verein…“ konnten wir viele Mitglieder mit der 50 jährigen, 40jährigen und 25jährigen Vereinsnadel ehren. Stellvertretend für alle zu Ehrenden haben Brigitte Kuhn, Udo Kerschbaum und Doris Brügel die Ehrungssurkunde und die Ehrennadel überreicht bekommen.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Venecia Thomä für ihre 50jährige Übungsleitertätigkeit. Auf ihre Initiative hin wurde 1971 die heute im Verein noch bestehende Frauengymnastik im TSV in Oberberken eingeführt. Siegbert Doring schloss sich spontan mit wertschätzendem Dank an und hob ihre Initiative sowie ihr langjähriges und stets zuverlässiges Vereinsengagement hervor.

Zum Schluss bedankte sich Ingo Bumhardt für die Grußworte der Adelberger BM Carmen Marquardt überbracht von der stv. Bürgermeisterin Sabine Beißwenger, für die Grußworte des anwesenden Ortsvorstehers Berken Siegbert Doring sowie für die Anwesenheit des GR-Mitglieds Uli Decker aus Adelberg.  Natürlich geht der Dank des TSV-Vorsitzenden auch an die Stadt Schorndorf für die Hallennutzung und für die  coronabedingte finanzielle Unterstützung, über die wir sehr  froh sind.